Mounteen
COACHING
die Berge, das Leben, das Lernen
DOWNLOAD
INFOBROSCHÜRE 2018
Gletscherexkursionen
Bergsport mit jugendlichen und Schülern
ALPINE SAFETY CAMPS
Bergsport mit kinder und jugendliche
BEWEGUNG UND BEGEGNUNG
Bergsport mit Migrant/Innen
Ärzte und PädagogInnen
Bergsport mit Multiplikatoren
Outdoor Entrepreneurship
Abenteuer Unternehmertum
Vertrauen und Zutrauen
Bergsport mit Handicap
Aktiv im Alter
Bergsportgeneration 65plus
Täglich Bouldern
Klettern in Kindergarten und Volksschule
Bergsport
mit LeistungssportlerInnen und TrainerInnen
KONTAKT
MARTIN RAINER
OBMANN
STAATL. GEPR. BERG UND SKIFÜHRER
TEL: 0043 (0)664 137 971 2
TONI RIEPLER
STAATL. GEPR. BERG UND SKIFÜHRER
TEL: 0043 (0)664 125 104 1
FRANZ HOLZER
STAATL. GEPR. BERG UND SKIFÜHRER
TEL: 0043 (0)664 234 003 8
AUSTRIA ALPINKOMPETENZZENTRUM OSTTIROL
ZAUCHE 27 | A-9904 Thurn | Mail: office@alpinkompetenzzentrum.at
Mit UnterstütZung des
DOWNLOADS
BERGSPORTGENERATIONEN
INFOBROSCHÜRE | PDF
KINDERKLETTERN
INFOBROSCHÜRE | PDF
JUGEND AAA
INFOBROSCHÜRE | PDF
Grafische Gestaltung: www.epic-design.at • Foto Grossglockner: Ulrich Willmunder - shutterstock.com
TOP OF AUSTRIA
LEISTUNGEN
1
Alpine Safety Camps
Bergsport mit Kindern und Jugendlichen
3
Ärzte und PädagogEN/Innen
Bergsport mit Multiplikatoren
5
Vertrauen und Zutrauen
Bergsport mit Handicap
7
Täglich Bouldern
Klettern in Kindergarten und Volksschule
2
Bewegung und Begegnung
Bergsport mit Migrant/Innen
4
Outdoor Entrepreneurship
Abenteuer Unternehmertum
6
Aktiv im Alter
Bergsportgeneration 65plus
8
Bergsport
mit Leistungssportler/Innen & Trainer/Innen
Fitness UND
SELBSTVERTRAUEN
Körperliche Aktivität im Allgemeinen und Bewegung in den Bergen im Speziellen, tragen zu einem gesun-den und zufriedenen Leben bei. Bergsport bietet eine unvergleichliche Fülle an Lern- und Erfahrungs-möglichkeiten. Ausdauersportarten sind ein ideales Fitnesstraining mit hohem Gesundheitswert und Spaßfaktor: Bewegungslust sorgt für gute Stimmung und Stressabbau, stärkt das Selbstbewusstsein
und Körpergefühl, verbessert Gesundheit und Wohlbefinden.
Eigenverantwortung
und Risikokompetenz
Für Jugendliche gilt fordern statt verwöhnen, raus aus der Komfortzone und den digitalen Ersatzwelten. Junge Erwachsene brauchen die Auseinandersetzung mit Risiko und die Möglichkeit, sich zu beweisen,
zu bewähren und Selbstwirksamkeit zu erleben. Es geht um Erlebnisse jenseits von Langeweile (Boreout) und Überforderung (Burnout). Ziel jedes Lernens ist bekanntlich nicht Wissen,
sondern Verstehen und Handeln bzw. Unterlassen.
Teambildung und
Entrepreneurship
Das Projekt Outdoor Entrepreneurship ermöglicht, was zukünftige Unternehmerinnen
und Unternehmer brauchen: starke Impulse, neues Know-how, sportliche Highlights,
spannende Kontakte und beste Stimmung in atemberaubender Natur.
Zusammenarbeit, Führung und Leistung werden praktisch erlebt.
Führung heißt Komplexität meistern, beim Bergsteigen und Management zählen Resultate.
Kooperation und
Integration
Je höher man hinaufkommt, desto wichtiger wird Kooperation. Bergsport bietet ein optimales Setting,
um wertfrei und auf Augenhöhe zu kommunizieren und zu kooperieren, sei es zwischen Gruppen
wie SchülerInnen und UnternehmerInnen, Einheimischen und MigrantInnen,
Menschen mit und ohne Behinderung, Kindern und SeniorInnen.
Resilienz
und Rettung
Scheitern und Stürzen lernen, Wiederaufstehen und Weitergehen, Widerständen und Widrigkeiten trotzen. Unsicherheit aushalten, Gegenwind spüren, Gefahren wahrnehmen und beurteilen, richtig entscheiden, Unfälle vermeiden, Stürze halten, Notfälle managen, Freunden helfen und Kameraden retten.
ZIELE
ALPINKOMPETENZZENTRUM OSTTIROL
MOUNTEEN COACHING
MENÜ